WIR SIND DIE TÜROLOGEN.

Mit Herz und Verstand – und immer für den Kunden

Manche Firmenphilosophien klingen so schön, dass man sie sich gerne im Rahmen an die Wand hängt. Wir fallen dagegen lieber mal aus dem Rahmen und halten es gerne mit den simplen Dingen – mit „Herz und Verstand“ – und dafür klar und verständlich. Und vor allem: Dieser Leitspruch ist uns in Fleisch und Blut übergegangen. Jeder von uns lebt es, steckt es in jeden Handgriff und lässt unsere Kunden spüren: Die sind voll dabei in ihrer Arbeit und schaffen so Dinge, die in keinem Rahmen Platz finden!

FIRMENGRÜNDER MACHT ES VOR

Jürgen Portz, der Firmengründer, geht mit bestem Beispiel voran, was es heißt, nach dem Motto „mit Herz und Verstand“ zu führen, mitzuarbeiten und zu kommunizieren – sowohl nach innen, firmenintern, als auch nach außen, mit den Kunden. Das kann ganz einfach das herzliche Lachen sein, das schon beim ersten persönlichen Kontakt entsteht oder die persönliche Kundenbetreuung über viele Jahre hinweg.

MIT HERZ UND VERSTAND, IN ALLEM WAS WIR TUN

Wenn wir einen besonderen Fokus haben, dann den auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden. Daher beraten und entscheiden wir stets im Sinne des Kunden, ohne immer auf den eigenen Vorteil aus zu sein. Wir verkaufen und verarbeiten nur das, wo wir hinter und wofür wir im Zweifelsfall auch geradestehen können. Das zieht sich durch bis in unser Serviceverständnis: Der ist unserer Meinung nach so, dass Sie als Kunden keine Wünsche mehr offen haben! Wir nennen es: Arbeiten bis Null – bis wir Sie mit dem Wunschlos-glücklich-Gefühl ausgestattet haben. Wir leben und vermitteln unsere Werte so, dass sie von allen Kollegen und Betriebsangehörigen mitgetragen werden können. Manchmal bedeutet das auch, ein wenig verrückt zu sein. So wie wir eben sind.

UNSERE MITARBEITER*INNEN SIND UNSER WAHRES KAPITAL

Viele Kollegen arbeiten schon lange Jahre bei uns. Dass sie so mit Rundoor verbunden sind, bedeutet uns sehr viel und macht uns ein stückweit stolz. Denn schließlich sind sie die Seele und das Kapital des Unternehmens. Was sie bei uns hält und was wir alles tun, um sie zufrieden zu machen, lesen Sie im Bereich Karriere. Neben ihnen, unserem „Stammkapital“, prägen mittlerweile viele junge Mitarbeiter*innen unser Unternehmen. Inzwischen sind es insgesamt rund 180 an verschiedenen Standorten in Deutschland. Sie sind hervorragend qualifiziert und bringen kreative Ideen mit ein, um Rundoor zu einem der führenden Servicedienstleister für Tür- und Torautomatik zu machen.

UNSER HAUPTSTANDORT WALDESCH – DIE ZENTRALE

Waldesch liegt in der Nähe von Koblenz. Hier befinden sich die Fertigungsstätte, Lager und Verwaltung. Darüber hinaus sind wir immer zentral und haben kurze Anfahrtswege. Wie wir das schaffen? Unsere Techniker*innen sind bundesweit flächendeckend verteilt. Wodurch wir unsere Kunden in Notfällen schnell und kostengünstig erreichen. Und obendrein können wir uns so auf bestimmte Sektoren konzentrieren und darin noch besser werden.

FIRMENGESCHICHTE

Die rasante Entwicklung der Rundoor Türautomatik GmbH & Co. KG
Rundoor ist ein innovatives Unternehmen, das 2006 gegründet wurde. Doch zeigen die vergangenen Jahre eine atemberaubende Entwicklung, die ihren Anfang mit den Wünschen unserer Kunden nahm.

VOM KELLER ZUM HAUSEIGENEN PHYSIORAUM

 

Die ersten Schritte

Am 04.04.2006 wurde die Firma Rundoor Türautomatik GmbH & Co. KG gegründet. Mit seiner offenen und verbindlichen Art, seiner Kompetenz in allen Belangen war Jürgen Portz für seine zukünftigen Kunden der ideale Geschäftspartner für die Reparatur von automatischen Tür- und Toranlagen.
Einen besseren Start kann sich wohl kaum ein Firmengründer wünschen. Es fand sich ein Partner mit Material und Lager. Ehefrau Annette und ein weiterer Mitarbeiter stiegen ebenfalls mit ins Boot.

 

Arbeit für viele

Im Wohnzimmer stand das Telefon, im Keller war das Lager und in der Garage wurden die Antriebe zusammengebaut. Von hier aus starteten sie nachts, um am nächsten Morgen beim Kunden vor Ort zu sein – irgendwo in Deutschland. Denn der Notdienst rund um die Uhr war von Anfang an selbstverständlicher Teil des Services.
Aber schon bald war klar, dass die Aufträge so nicht mehr zu bewältigen waren. Das Quartett suchte Subunternehmer, die ihnen ermöglichten, alle Anfragen anzunehmen und schneller abzuarbeiten. Auch die Art der Aufträge änderte sich schnell. Stand zunächst nur die Reparatur von Automatiktüren und -toren an, fragten die Kunden schon bald nach anderen Leistungen z. B. für Brandschutztüren.

 

Marktnische „Allrounder“

Der gelernte Elektriker Portz erkannte, dass es für seine Kunden viel günstiger und bequemer war, eine einzige Firma für alle Marken und Arten von Türen und Toren zu beauftragen, statt immer wieder die unterschiedlichen Hersteller anzufragen. Die Nische war gefunden.

 

Das eigene Firmengebäude

Die Flut von Aufträgen führte dazu, dass 2008 ein Grundstück gekauft und ein eigenes Firmengebäude errichtet werden konnte. Zur Reparatur kam jetzt auch die Montage hinzu, die Antriebe wurden nun selbst gebaut.  In Bönen übernahm ein neuer Techniker für Brandschutz- und Rolltore ein weiteres Lager, während in Waldesch bereits 2008 der erste Bau stattfand. Dieser war noch nicht trocken, da war der Raum schon wieder zu eng. 2009 bis 2010 kam also ein zweiter Anbau dazu, der u. a. einen Physiotherapieraum für die Mitarbeiter einschließt. 2014 kam eine Montagehalle und 2016 ein dritter Anbau hinzu. In 2021/2022 folgt eine zusätzliche Lagerhalle sowie ein weiterer großer Anbau, um für das stetig wachsende Personal Platz zu schaffen.

 

Gesundes Wachstum

Mit Jahresende 2009 schied der Partner aus dem Unternehmen aus. Seitdem ist Jürgen Portz alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer.  Für ihn und sein Team ging es im Eilschritt weiter: Eine Halle wurde gebaut und 2015 folgte ein weiterer Anbau. Das Archiv wurde ausquartiert, um mehr Platz zu schaffen. Bundesweit kamen weitere Gewerbeimmobilien hinzu. Inzwischen hat die Rundoor Türautomatik GmbH & Co. KG bundesweit ca. 180 Mitarbeiter. Erwirtschaftete Gewinne werden auch weiterhin konsequent in die Entwicklung des Unternehmens gesteckt.